Bei körperlicher Betätigung besteht immer ein geringes Verletzungsrisiko. Sei achtsam und höre bei den Haltungen und Übungen auf deinen Körper. Verletzungen beim Yoga entstehen meist dann, wenn man sich unachtsam und ruckartig bewegt, oder wenn man über die Grenzen seines Körpers hinausgeht.
Prinzipiell, ja. Für Schwangere gibt es aber gewisse Dinge zu beachten, setz dich darum bitten vorab mit uns in Verbindung. Wir besprechen mit dir gerne deinen Yoga-Modus in der Schwangerschaft.
Prinzipiell ja. Es kommt aber sehr auf die gesundheitliche Einschränkung und die jeweilige Yoga Übung an. Yoga kann sogar heilsam wirken. Wir bitten dich aber darum, achtsam nach deinem eigenen Ermessen zu handeln. Hör auf deinen Körper und halte im Zweifelsfall Rücksprache mit einem Arzt.
Wir bieten ein breites Spektrum und bauen unser Angebot immer weiter aus. Aktuell haben wir Hatha-, Vinyasa- und Yin-Yoga im Repertoire. Zudem bieten wir Zielgruppen- und Themenspezifische Sessions an. Beispiele sind: After-Work-, Detox-, und Rücken-Yoga, wie auch Achtsamkeitscoaching und Yoga-Workshops. Unseren aktuellen Wochenplan findest du immer auf der Startseite und unter Programm.
Unsere Levels sanft, anspruchsvoll und herausfordernd orientieren sich an der Intensität und nicht unbedingt an dem Schwierigkeitsgrad. So kann ein sanfter Kurs auch ideal für einen Profi sein und ein Einsteiger kann sich auch mal an einem herausfordernden Kurs probieren.
Wir teilen die Yoga Sessions nach den Intensitäts-Levels sanft, anspruchsvoll und herausfordernd ein.
Die Einteilung bezieht sich nicht unbedingt auf den Schwierigkeitsgrad, Einsteigern empfehlen wir aber mit sanft oder maximal anspruchsvoll zu beginnen. Mit ersten Erfahrungen kannst du dich aber auch schnell an herausfordernde Sessions heranwagen. Zielgruppen- / Themenspezifische Sessions und Workshops, wie z.B. After Work-Yoga, Detox-Yoga, Rücken-Yoga oder auch Achtsamkeitscoaching, können im Regelfall von jedermann, unabhängig der Vorkenntnisse, wahrgenommen werden.